Neue Erzählungen!
Seit heute ist mein neuer Kurzgeschichtenband als Taschenbuch erhältlich!
»Der Raum zwischen den Worten« enthält auf 304 Seiten dreizehn Erzählungen von Robotern, Aliens, Drachen, Mäusen und anderen seltsamen Helden.
Illustriert von Chris Schlicht. Das Cover lieferte Mark Freier. Mit einem Vorwort von Ronald M. Hahn.
Buch: ISBN 9781790245390, 12,90€, eBook: ASIN B07N7KXP7N, 5,99€
Erhältlich als Taschenbuch und eBook!
Der Raum zwischen den Worten

Heute präsentiere ich euch das Cover meines neuen Erzählbandes. Es ist von Mark Freier und enthält Elemente der einzelnen Geschichten. Apropos Geschichten: Die fünfte Erzählung trägt den Titel »Im Namen des Volkes« und handelt von zwielichtigen Robotern, einem vorlauten Radio und einem kriminellen Hacker. Die sechste und titelgebende Erzählung »Der Raum zwischen den Worten« spielt auf dem Mars. Dort ist etwas abgestürzt. Oder ist es gelandet? Diese Geschichte erreichte den zweiten Platz beim Kurd Laßwitz Preis 2018 in der Kategorie »Beste Erzählung«. Ab morgen könnt ihr das eBook bei Amazon vorbestellen. Es erscheint zeitgleich mit dem Taschenbuch am 28.01.
Neue Story in Spektrum der Wissenschaft
Eine Frage des Geldes
Intelligente Banknoten unter sich
In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Spektrum der Wissenschaft" findet ihr meine neue Erzählung "Eine Frage des Geldes". Wer auf dem Con in Leer dabei war, konnte sie bereits live hören. Alle anderen finden sie nun in gedruckter Form. Ich wünsche euch viel Spaß!
Hier geht´s zu Spektrum der Wissenschaft
Интернетът на нещата
Meine Kurzgeschichte "Das Internet der Dinge" wurde von Stoyan Hristov ins bulgarische übersetzt.
Zu finden unter diesem Link. Auf deutsch gibt es sie immer noch auf dieser Webseite unter "Kurze Geschichten"
Mensch² in Italien erschienen!
Obsolescenza programmata
Seit dem 11. September ist diese italienischsprachige Sammlung deutschsprachiger Science Fiction erhältlich. Herausgegeben von Francesco Verso im Verlag Future Fiction. Neben meiner Erzählung Mensch² findet ihr Geschichten von
Nina Horvath, Karsten Kruschel, Uwe Post, Frederic Brake und Frank Lauenroth.
(Titelbild: Guido Salto, Übersetzerin: Ellen Driscoll aka Elena Sanna, 152 Seiten, ISBN 978-1730789410)
Das war die Lesung in SL
Gestern verriet ich auf dem zweiten virtuellen Literaturcon in Second Life meinen Zuhörern »Das Geheimnis des Sahnetörtchens«. Mich unterstützten dabei Gabi und Arno Behrend und Thorsten Küper, die meinen Quirl mit ihren tollen Hörbuchstimmen Leben einhauchten. Vielen Dank an euch und an die knapp vierzig Zuhörern, die hoffentlich Spaß an meiner respektlosen Geschichte hatten.
Das fantastische Bühnenbild, von dem ihr hier nur einen winzigen Teil seht, wurde wieder einmal von Barlok, perfekt nach meiner Story erstellt.
Mittlerweile war es meine dritte Lesung im virtuellen Raum und sicher nicht die letzte.
Zweiter virtueller Literaturcon
Der Quirl hat sich fein gemacht und sein Mäuseoutfit angezogen.
Der zweite virtuelle Literaturcon am 20. und 21. Oktober 2018 kann kommen!
Ich lese gemeinsam mit Thorsten Küper und Gabi und Arno Behrend meine Erzählung "Das Geheimnis des Sahnetörtchens"
Mehr Infos gibt es hier: Link!
Zur Erinnerung: Die Quirl sorgen dafür, dass das Universum funktioniert und sich die Natur an ihre Gesetze hält. Dank ihnen und ihrer unzähligen Kollegen drehen sich die Planeten immer noch. Die Quirl schupsen die Zeit in die richtige Richtung und wann immer die Dimensionen durcheinander geraten, rücken sie sie wieder zurecht.
2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland
Merkt euch den 06. Oktober vor! Ihr findet mich auf dem SF-Event im Nordwesten: »Hinterm Mond 2018 – 2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland im Kulturspeicher, Wilhelminengang 2, in 26789 Leer.
Beginn: 15 Uhr. Neben mir werden Andreas Brandhorst, Bernd Flessner, Kai Hirdt und Uwe Post lesen und Vorträge halten.
Mehr Infos bei Norbert Fiks: blog.fiks.de/sftag2018
Lesung auf dem ElsterCon in Leipzig
Elstercon 2018 - Ferne Welten vom 21. bis zum 23. September 2018 in Leipzig.
Vom 21. bis 23. September bin ich im Rahmen der Preisverleihung des Kurd Laßwitz-Preises und des Deutschen Science Fiction Preises auf dem Elstercon in Leipzig.
Dort werde ich auch lesen. Eine seltene Gelengenheit für euch mich mal live zu erleben.
Mehr hier: Link
Deutsche Science-Fiction-Preis 2018
Meine Story "Das Internet der Dinge", die bereits den Kurd-Laßwitz-Preis gewonnen hat, wurde nun auch noch vom Deutschen Science Fiction Club mit dem Preis als »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte« ausgezeichnet.
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Was für ein Jahr!
Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2018 für die beste Kurzgeschichte geht an:
»Das Internet der Dinge« von Uwe Hermann. In: »Spektrum der Wissenschaft 6/17«