Hier habe ich für Euch eine chronologische Auflistung meiner Veröffentlichungen zusammengestellt.
Die End-Of-Life Schaltung |
 |
Erschienen am 18/05 in Exodus Nr. 46 |
Wer hätte nicht gerne einen Roboter als Haushaltshilfe? Aber ist das wirklich eine gute Idee? |
Das Amt für Bürgererziehung |
 |
Erschienen am 24.04. im Hirnkost Verlag |
Mein Beitrag zum Wettbewerb des Klimahauses und des Hirnkost Verlages. Es geht um Fußball, Stromanbieter und schwierige Ehefrauen |
Alles eine Frage der Energie |
 |
Erschienen am 25.04. im Hirnkost Verlag |
Was wäre, wenn man in die Zukunft schauen könnte? Oder ist es die Vergangenheit? |
2 tage |
 |
Erschienen am 06.02.2022 im Begedia Verlag in der Anthologie »Cybäria«. |
Mit Stofftieren als Helden und Halunken, mürrisch, brutal und herzlos. Herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler. |
Wir von der kaiserlichen Reinigungskolonne |
 |
Erschienen am 22.10.2022 im Amrûn-Verlag in der Steampunk-Anthologie »Der Tod kommt auf Zahnrädern«. |
15 Steampunk-Geschichten herausgegeben von Janika Rehak und Yvonne Tunnat. |
Zeitschaden |
 |
Gemeinsam mit Uwe Post Erschienen am 20.09. in der Edition Übermorgen |
Eine Achterbahnfahrt durch die Zeit sowie durch Zeitreise-Kakao von und mit den beiden wohl lustigsten Uwes der deutschen SF. |
Der Nachrichtenmacher |
 |
Erschienen am 25/04 in Exodus Nr. 44 |
Was wäre, wenn eine Zeitung bereits die Nachrichten von morgen bringen würde? Und dummerweise deine Todesanzeige? |
Nanopark: Erlebe deine Fantasie! |
 |
Der Thriller erscheint am 20. September 2021 im Polarise Verlag. |
Nanopark, Deutschlands modernster Freizeitpark, in dem virtuelle Welten und Wirklichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen, wird überfallen. Terroristen nehmen 2975 Besucher als Geiseln.
Kurd Laßwitz Preis 2022 für den besten SF-Roman! |
Jenseits des Bretterzauns |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 07/21 im Heise Verlag Hannover. |
Das traurige Schicksal ausrangierter Haushaltsroboter |
Die Aushilfsmenschen |
 |
Erschienen am 12. Oktober 2020 im Verlag p.machinery Michael Haitel in der Anthologie »DAS ALIEN TANZT WALZER«. |
Schwungvolle Erzählungen aus einem heiteren Universum herausgegeben von Ellen Norten |
Die Fremden |
 |
Erschienen am 25. September 2020 im Begedia Verlag in der Anthologie »Unsere Freunde von ε Eridani«. |
Erzählungen zum Thema Erstkontakt.
|
Der Spiegelmann - Peegelmees |
 |
Online erschienen im August 2020 in dem Estländischen SF-Magazin Reaktor. |
Reaktor ist eines der langfristigsten und umfangreichen SF-Magazine in Estland. Ins Estnische übersetzt von Riho Välk. |
Der letzte der Ersten |
 |
Erschienen am 08/20 in Exodus Nr. 40 in dem Themenband Mars - Teil 1 |
Im meiner Erzählung geht es um die Besiedlung unseres Nachbarplaneten durch Roboter.
|
Der Mann in meiner Tasche - Mees minu taskus |
 |
Online erschienen im August 2020 in dem Estländischen SF-Magazin Reaktor. |
Reaktor ist eines der langfristigsten und umfangreichen SF-Magazine in Estland. Ins Estnische übersetzt von Riho Välk. |
Das Internet der Dinge - Asjade internet |
 |
Online erschienen im Juni 2020 in dem Estländischen SF-Magazin Reaktor. |
Reaktor ist eines der langfristigsten und umfangreichen SF-Magazine in Estland. Ins Estnische übersetzt von Riho Välk. |
Die Tage nach dem Lärm |
 |
Erschienen am 15. Mai 2020 im Hirnkost Verlag in der Anthologie »Der grüne Planet - Zukunft im Klimawandel«. |
Eine liebevoll gemachte Anthologie zum Thema Klimawandel. |
Der Aushilfswächter |
 |
Erschienen am 06.08.2019 im Verlag Books on Demand. |
Auch im fünften Band der Reihe Fantasyguide präsentiert bin ich erneut mit einer Geschichte vertreten. |
Userland – Berlin 2069 |
 |
Erschienen am 01. Juli. Als eBook, Paperback und Hardcover erhältlich! |
Ein High-Tech-Thriller aus dem Berlin des Jahres 2069
|
Der Raum zwischen den Worten |
 |
Erschienen am 28. Januar. Als eBook und Taschenbuch erhältlich! |
Inklusive der Erzählung »Das Internet der Dinge«. Ausgezeichnet mit dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science-Fiction-Preis |
Eine Frage des Geldes |
 |
Erschienen in der Ausgabe 2.19 des renommierten Wissenschaftsmagazins. |
Wenn uns das Geld auf die Finger schaut. |
Das Internet der Dinge |
 |
Online verfügbar seit dem 26.11. auf Trubadurs! |
Meine Kurzgeschichte »Das Internet der Dinge« wurde von Stoyan Hristov ins bulgarische übersetzt. |
Mensch² |
 |
Erschienen am 11. September in der Anthologie Obsolescenza programmata im Verlag Future Fiction |
In dieser ersten italienischen Anthologie deutschsprachiger Science-Fiction-Erzählungen findet ihr auch meine Story »Mensch²«. |
Der Geschichtenzähler |
 |
Erschienen am 31.07.2018 im Verlag Books on Demand. |
Der vierte Band der Reihe Fantasyguide präsentiert neben meiner Geschichte 15 weitere von verschiedenen Autoren. |
Biom Alpha - Der Krieg |
 |
Erschienen am 19.01.2018 im Verlag Books on Demand. |
Es geht weiter! Die Fortsetzung unserer Biom Alpha-Reihe. |
Der Eindringling |
 |
Erschienen in der Ausgabe 2.18 des renommierten Wissenschaftsmagazins. |
Über eine Begegnung mit einem besonders heimtückischen Computervirus. |
Der letzte Turm vor dem Niemandsland |
 |
Erschienen im September 2017 im Verlag p.machinery von Michael Haitel. |
Meine titelgebende Kurzgeschichte um einen Meistermagier, seinen Drachen und einer geheimnisvollen Truhe! |
Versuchsreihe 13 - Die Epidemie |
 |
Erschienen am 20.06.2017 im Atlantis Verlag als Taschenbuch, Paperback und eBook. |
Ein High-Tech Roman über eine apokalyptische Tour de Force ohne Atempause!
Nominiert als bester deutschsprachiger Roman für den Kurd Laßwitz Preis!
|
Stillstand |
 |
Erschienen am 18.06.2017 im Verlag der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. |
Eine Anthologie zum 90. Geburtstag von Herbert W. Franke. |
Das Internet der Dinge |
 |
Erschienen in der Ausgabe 6.17 des renommierten Wissenschaftsmagazins |
Eine Kurzgeschichte über die Zukunft intelligenter Küchenmaschinen.
Ausgezeichnet mit dem Kurd Laßwitz Preis 2018 als beste deutschsprachige Erzählung
und dem Deutschen Science-Fiction-Preis als beste Story 2018.
|
Der Raum zwischen den Worten |
 |
Erschienen am 03/15 in Exodus Nr. 36 |
Themenband: »Die Phantastische Bibliothek«
Ausgezeichnet mit dem 2. Platz beim Kurd Laßwitz Preis 2018 als beste deutschsprachige Erzählung.
|
Die Mär vom Drachen |
 |
Erschienen am 15.04.2017 im Verlag der Phantastischen Bibliothek Wetzlar in »Mit fremden Augen« |
Phantastische Kurzgeschichten herausgegeben von Thomas Le Blanc und Anja Stürzer. |
Biom Alpha - Der Aufbruch |
 |
Erschienen am 18.01.2017 im Verlag Books on Demand. |
Die Romane 4 bis 6 jetzt komplett in einem Sammelband. |
Der Einfänger |
 |
Erschienen am 13.01.2017 in GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten - Buchausgabe. |
Eine Auswahl der besten Kurzgeschichten aus der eBook-Reihe: »GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten« |
Unter Kontrolle |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 26/16 im Heise Verlag Hannover. |
|
BiomAlpha – Die Ankunft |
 |
Erschienen am 30.05.2016 im Verlag Books on Demand. |
Die ersten drei Romane jetzt komplett in einem Sammelband. |
Das Amt für versäumte Ausgaben |
 |
Erschienen am 01. Dezember. Als eBook und Taschenbuch erhältlich! |
10 neue Kurzgeschichten, darunter 7 Erstveröffentlichungen!
Jeweils eine der Storys wurden für den Kurd Laßwitz Preis und den DSFP als beste Kurzgeschichte 2016 nominiert! |
Der Einfänger |
 |
Erschienen am 03/15 in GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten - Nr. 10 |
Eine Neuveröffentlichung einer meiner älteren Geschichten. |
Mensch² |
 |
Erschienen am 03/15 in Exodus Nr. 32 |
|
Wir nehmen euch mit! |
 |
Erschienen am 03/15 in Golem Nr. 100 |
Die Jubiläumsausgabe des Story-Magazins GOLEM. |
Entführt |
 |
Erschienen am 03/13 in Golem Nr. 97 |
Je eine Kurzgeschichte von Stefanie Steinert, Stefanie Bender und von mir. |
Der Gesundheitswächter |
 |
Erschienen am 10/12. Als eBook und Taschenbuch erhältlich. |
11 weitere Geschichten - darunter sechs Erstveröffentlichungen - voller Humor und Irrwitz |
Die Arbeitsplatz-Lotterie |
 |
Erschienen am 07/12. Als eBook und Taschenbuch erhältlich! |
12 weitere Kurzgeschichten – darunter drei Erstveröffentlichungen - voller Humor und Irrwitz |
Ein Land voller Magie
Lehrjahre einer Magierin
|
 |
Erschienen am 06/12 als eBook im Amazon Kindle-Shop |
Ein Fantasieroman für Jugendliche und Junggebliebene. |
Der Liebhaberautomat
|
 |
Erschienen am 06/11. Als eBook und Taschenbuch erhältlich! |
Eine Sammlung meiner Kurzgeschichten, die in den Jahren 1998 bis 2006 in der c´t – dem Magazin für Computertechnik erschienen sind. |
Der Valentino-Exploit
Co-Autor Uwe Post
|
 |
Erschienen am 07/11 in EMOTIO im
Wurdack Verlag |
Nominiert als beste deutschsprachige SF-Kurzgeschichte für den Kurd Laßwitz Preis! |
Roboter vergessen nie! |
 |
Erschienen am 03/09 in Molekular Musik im
Wurdack Verlag |
|
Die Arbeitsplatz-Lotterie |
 |
Erschienen am 01/09 in phantastisch! Nr. 33 im
Verlag Achim Havemann |
|
Der Gesundheitswächter |
 |
Erschienen am 10/08 in Darwins Schildkröte im
Fabylon Verlag |
|
Der Einfänger |
 |
Erschienen in SOL Nr. 47 in der Perry Rhodan Fanzentrale |
|
Der Liebhaberautomat |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 25/06 im
Heise Verlag Hannover |
|
Die Wege des großen Konstrukteurs |
 |
Erschienen am 10/06 in Tabula Rasa im
Wurdack Verlag |
Nominiert als beste deutschsprachige SF-Kurzgeschichte für den Kurd Laßwitz Preis! |
Objekt Nr. 57 |
 |
Erschienen in Space View Nr. 5/06 im
Heel Verlag |
|
Die Abteilung für kosmische Täuschungen |
 |
Erschienen am 10/05 in Golem & Goethe im
Wurdack Verlag |
|
Der Mann in meiner Tasche |
 |
Erschienen in Space View Nr. 5/05 im
Heel Verlag |
|
Der Besucher |
 |
Erschienen am 03/05 in Überschuss im
Wurdack Verlag |
|
Die unwiderlegbare Wahrheit |
 |
Erschienen am 11/04 in Visionen 2004 - Der Atem Gottes im Shayol Verlag |
|
Der Feind im Haus |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 22/04 im
Heise Verlag Hannover |
|
Das Geheimnis der unentschlossenen Treppe |
 |
Erschienen am 10/04 in Walfred Goreng im
Wurdack Verlag |
|
Die Gebrüder Wayne |
 |
Erschienen am 01/04 in phantastisch! Nr. 13 im
Verlag Achim Havemann |
|
Unser Biomat |
 |
Erschienen am 10/03 in Alien Contact 55
epilog.de |
|
Summe der Erinnerungen |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 20/02 im
Heise Verlag Hannover |
Nominiert als beste deutschsprachige SF-Kurzgeschichte für den Literaturpreis des Science Fiction Club Deutschlands |
Lichtsammler |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 10/02 im
Heise Verlag Hannover |
|
Eine schöne Bescherung |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 26/01 im
Heise Verlag Hannover |
|
Der Umkehr-Virus |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 19/01 im
Heise Verlag Hannover |
|
Othello 2020 |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 10/00 im
Heise Verlag Hannover |
|
Im Jahr der Jugend |
|
Erschienen 08/2000 als Story des Monats auf
SF-Fan.de |
|
Der Spiegelmann |
|
Erschienen 01/2000 als Story des Monats auf
SF-Fan.de |
|
Nicht kompatibel (Teil 2) |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 02/00 im
Heise Verlag Hannover |
|
Nicht kompatibel (Teil 1) |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 01/00 im
Heise Verlag Hannover |
|
All-Time-Tours |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 20/99 im
Heise Verlag Hannover |
|
Das Amt für versäumte Ausgaben |
|
Online erschienen als Kurzgeschichte des Monats auf
Storisende.net |
|
Die Abteilung für unvorhersehbare Vorhersehbarkeiten |
 |
Taschenbuch mit Kurzgeschichten |
Die Geschichte "Zur Hölle mit dem Maulwurf" wurde als beste deutschsprachige SF-Kurzgeschichte für den Literaturpreis des Science Fiction Club Deutschlands nominiert |
Immer Ärger mit dem Tod |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 17/98 im Heise Verlag Hannover |
Nominiert als beste deutschsprachige SF-Kurzgeschichte für den Literaturpreis des Science Fiction Club Deutschlands |
TelefonTERROR |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 07/98 im Heise Verlag Hannover |
|
Wohngemeinschaft |
 |
c't - magazin für computertechnik, Heft 13/97 im Heise Verlag Hannover |
|
Cyrarurr, der Söldner |
 |
Leserkontaktseite Perry Rhodan Band Nr. 898 (3. Auflage) |
Dies ist meine erste veröffenlichte Kurzgeschichte. Sie erschien im April 1990 auf der Leserkontaktseite des Perry Rhodan Romans "Der Saboteur" von Marianne Sydow. |
Kindergartengeschichten |
 |
Kiga-News (Bernd Behr) |
Im Infoblatt des Bordenauer Kindergartens erschienen die Kurzgeschichten Edgars Mutterexperiment und Wie Susi ihren Namen fand. |
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.